Überführte Personen
Gespräche mit überführten Personen
Unser Auftrag ist erfolgreich erfüllt – Sie haben die Beweise zur Hand, mit denen Sie einen oder mehrere Übeltäter überführen können.
Und nun? – Als nächstes müssen Sie mit den überführten Personen Gespräche führen.
Allerdings ist das ein durchaus heikles Thema – für Sie persönlich vielleicht sogar eine äußerst unangenehme Sache, insbesondere wenn Sie nun mit Ihrem ersten (erwischten…) „Dieb“ konfrontiert sind…
Wenn Sie diese Person bis dahin vielleicht sogar als „guten Mitarbeiter“ eingeschätzt haben, wird es sogar nochmal so unangenehm…
Wir wissen, wie heikel solche Gespräche sein können – und deshalb helfen wir Ihnen sehr gerne dabei!
Hier mal ein paar Stichpunkte, weshalb unsere Hilfe für Sie wertvoll sein wird:
- bei einem solchen Gespräch ist „Fingerspitzengefühl“ notwendig – weder ist hier der berüchtigte „Elefant im Porzellanladen“ angebracht, noch sollten Sie „mit der Tür ins Haus fallen“, auch „mit Samthandschuhen anfassen“ ist hier nicht die richtige Strategie…
Kurz: der Laie würde die Person wahrscheinlich entweder „mit einem blauen Auge davonkommen lassen“ („ich hab auch ganz bestimmt nur dieses eine Mal geklaut, ehrlich!“) oder aber sie in ein „heulendes Elend“ verwandeln – beides ergibt aber keine vernünftigen, verwertbaren Geständnisse! - es geht bei einem solchen Gespräch um nicht mehr oder weniger, als die Schadenssumme möglichst korrekt zu ermitteln – schließlich werden Sie ja den Schaden, also z.B. den geklauten Betrag, zurückerstattet haben wollen.
Und dazu brauchen Sie eine schriftliche Schulderklärung, d.h. ein Geständnis, das eben diese Schadenssumme möglichst exakt nennt. - ein solches Gespräch sollte jemand mit Erfahrung führen, damit für alle Beteiligten eine realisierbare Lösung herauskommt (das schließt übrigens auch die überführte Person mit ein: wenn sie für ihre Fehler gerade steht und sie wieder gutmacht, kann sie sich selbst ja wieder in die Augen sehen…)
- nicht zuletzt: wenn man der Person die Beweismittel vorführt, z.B. das Videomaterial, wäre es eher ungünstig, wenn der Laie sich beim Bedienen der Technik verhaspeln würde, statt sich auf das Überführungsgepräch zu konzentrieren…